logooooo

Qualitätszeichen des Landes Brandenburg "Gesicherte Qualität Brandenburg"

QZBB
Wissen wo´s herkommt

Qualitätszeichen spielen eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelbranche und dienen als vertrauensbildende Elemente für Verbraucher*innen. Das Zeichen „Gesicherte Qualität Brandenburg“ bietet einen klaren Mehrwert für Produkte, denn es betont die hohe Qualität und regionale Herkunft und fördert damit die heimische Wirtschaft. Produkte werden in Brandenburg erzeugt und verarbeitet, was nicht nur Authentizität schafft, sondern auch das Bewusstsein für lokale Erzeuger stärkt.

Bei Produkten, die mit dem Qualitätszeichen des Landes Brandenburg (QZBB) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Lebensmittel von ausgezeichneter Qualität mit nachvollziehbarer Herkunft.
Interessenten, Partner und Verbraucher finden hier alles Wissenwerte rund um das Brandenburger Qualitätssiegel.

Garant für geprüfte Qualität und regionale Herkunft

Das Land Brandenburg bietet mit diesem Zeichen die Möglichkeit, eine besonders hohe Produktionsqualität, regionale Erzeugung, Vernetzung und eine tiergerechte, nachhaltige Erzeugung zu kennzeichnen. Die Vorgaben des Qualitätsprogramms beinhalten verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit, der regionalen Beschaffung und Erzeugung von Produkten, sowie von artgerechter Tierhaltung und qualitativ hochwertiger Produktion und daraus resultierend Produkten, die den besten Handelsklassen in der Bewertung der Lebensmittel entsprechen.

Die teilnehmenden Unternehmen unterwerfen sich zusätzlichen Kontrollen, um die Auszeichnung mit dem Qualitätszeichen zu erwerben. Hier gibt es einen Einblick in die Bedingungen des Programms.

Qualität ohne Gentechnik

Das QZBB kennzeichnet Produkte, die strenge, über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Anforderungen erfüllen. Damit hilft es Verbraucherinnen und Verbrauchern, hochwertige Produkte im Markt zu erkennen. Das Qualitätszeichen steht für eine hohe Produkt- und Prozessqualität, die durch unabhängige Kontrollen gesichert ist. Lebensmittel, die mit dem Qualitätszeichen des Landes Brandenburg ausgezeichnet sind, erfüllen zudem die Bedingungen der "Ohne Gentechnik"-Kennzeichnung, deren Grundlage das EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz (EGGenTDurchfG) bildet. Lückenlose Kontrollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, machen das Qualitätssiegel zu einem vertrauensvollen Label für eine gesicherte Produktion.

Regionale Herkunft

Das Zeichen "Gesicherte Qualität Brandenburg" steht für regionale Erzeugung und Produkte mit nachvollziehbarer Herkunft. Daher stammen bei verarbeiteten oder zusammengesetzten Produkten mit dem QZBB-Siegel mindestens 90 Prozent der Zutaten aus Brandenburg (ausgenommen Wasser und Salz). Monoprodukte, wie beispielsweise Eier, Gemüse und Obst, die unter dem QZBB-Zeichen vermarktet werden, werden zu 100 Prozent in Brandenburg erzeugt. Damit unterstützt das Zeichen die Wertschöpfung im Land Brandenburg, forciert regionale Partnerschaften und unterstützt Brandenburger Unternehmen beim Absatz im Markt.

Nachhaltigkeit

Das Kriterien des Qualitätszeichens des Landes Brandenburg legen ebenso einen Fokus auf eine nachhaltige Pflanzenproduktion, die integriert, umweltbewusst und kontrolliert erfolgt. Zudem gibt es in der Tierhaltung erhöhte Anforderungen an das Tierwohl, was sowohl die Haltung, Fütterung, als auch kurze Transportwege für die Tiere beinhaltet. All diese Punkte zahlen auf das Konto der Nachhaltigkeit ein und werden natürlich in regelmäßigen Audits überprüft. Damit können die Verbraucher*innen sicher sein, dass sie Produkte wählen, die nachhaltig und umweltfreundlich produziert wurden.

Wer kann vom
Qualitätszeichen profitieren?

Qualitätszeichen spielen eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelbranche und dienen als vertrauensbildende Elemente für Verbraucher*innen. Die Herausstellung von besonders geprüften und regional erzeugten Lebensmitteln im Markt bieten einen klaren Mehrwert bei der Vermarktung der Produkte. Das Qualitätszeichen betont die hohe Prozeßqualität und regionale Herkunft der Lebensmittel, welche besonders hochwertige Produkte hevorbringt. Da es sich um ein staatlich geführtes Zeichen mit einem hohen Maß an Kontrolle handelt, schafft es Vertrauen und fördert damit den Absatz am Point of Sale. Damit werden die Wertschöpfungsketten im Land Brandenburg gestärkt und langfristig ausgebaut, sowie Arbeitsplätze im ländlichen geschaffen.

Interessantes zum
Qualitätszeichen Brandenburg

Noch Fragen?
Wir
 haben Antworten!

Besteht Bedarf am Zeichen oder suchen Sie Partner oder Absatzmöglichkeiten. Welche Fragen Sie auch haben. Wir haben Antworten!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Entdecken Sie die Welt der Qualität und Regionalität!

Dagmar Niemczyk

Dagmar Niemczyk

pro agro GmbH

Lizenznehmer für das QZBB und das BioZBB